News Übersicht


  • Für Mensch und Umwelt schädlich

    Finger weg vom Bambusbecher?

    Mehrwegbecher aus Bambus sind nicht nur schick, sie gelten auch als nachhaltig und umweltschonend. Kaffeetrinker nutzen sie deshalb immer häufiger als Alternative zu Einmalbechern. Doch die Stiftung Warentest äußert jetzt Bedenken.

    Jetzt lesen

  • Jede Minute zählt

    Wettrennen gegen den Herzinfarkt

    Immer noch versterben viele Patient*innen am Herzinfarkt, weil sie nicht rechtzeitig in die Klinik gebracht werden. Wer aber die Warnsignale bei sich und Anderen rechtzeitig erkennt, kann Leben retten.

    Jetzt lesen

  • Beschwerden schwer zu unterscheiden

    Grippe oder Covid-19 beim Kind?

    Wenn Kinder in der feuchtkalten Jahreszeit unter Fieber und Husten leiden, kann eine bloße Erkältung, aber auch die Grippe oder Covid-19 dahinterstecken. Lässt sich das anhand der Beschwerden unterscheiden, und, vor allem, wann muss man eine Arztpraxis kontaktieren?

    Jetzt lesen

  • Blutzuckerwerte gut einstellen!

    Diabetes kostet Lebensjahre

    Es lohnt sich, seinen Diabetes streng im Blick zu behalten: Eine schlechte Kontrolle der Blutzuckerwerte kostet Lebensjahre wie aktuelle Daten zeigen.

    Jetzt lesen

  • Decken, Eltern, Kuscheltiere

    Erstickungsgefahr: Babys sicher betten

    Babys, die im Schlaf ersticken: Ein Albtraum, der immer wieder passiert – und sich in vielen Fällen vermeiden ließe. Doch was birgt die größte Gefahr für schlafende Babys und wie bettet man sie wirklich sicher?

    Jetzt lesen

  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Kürbiskern-Produkte

    Früher oder später trifft sie fast jeden Mann: die gutartige Prostatavergrößerung. Nahrungsergänzungsmittel mit Kürbiskernen versprechen Besserung – und das ganz ohne OP. Doch helfen die Kerne tatsächlich?

    Jetzt lesen

  • Sättigungsgefühl respektieren

    Hunger und Sättigung bei Babys

    Ein Löffel für Mama, für Papa, für Oma und Opa – doch wann ist Schluss? Babys zeigen genau, wann sie keinen Hunger mehr haben. Wer trotz eindeutiger Signale weiterfüttert, riskiert, dass die Kleinen ihr natürliches Sättigungsgefühl verlieren.

    Jetzt lesen

  • Angst nicht zum Alltag werden lassen

    Sozialphobie schränkt das Leben ein

    Das Leid von Menschen mit sozialer Phobie ist groß, denn in ihrem Alltag sind sie stark eingeschränkt. Die Erkrankung lässt sich allerdings in vielen Fällen erfolgreich behandeln.

    Jetzt lesen