News Übersicht


  • Vor allem die Psyche profitiert

    Waldbaden als Therapie

    Wir merken es instinktiv, wenn wir einen Wald betreten: Wir werden entspannter und gelassener. Wälder fördern nachweislich unsere Gesundheit. Doch wodurch kommen diese Wirkungen zu Stande, und wer profitiert davon?

    Jetzt lesen

  • Infos für verunsicherte Eltern

    Impfmythen: Was wirklich stimmt

    Ob Masern, Röteln oder FSME — Impfgegner wettern immer wieder gegen die empfohlenen Schutzimpfungen. Doch ihre „Fakten“ entpuppen sich beim näheren Hinsehen meist als Falschinformationen. Mit diesen Argumenten klärt ein Kinderarzt verunsicherte Eltern auf.

    Jetzt lesen

  • Richtiger Umgang mit Verbrennungen

    Grillparty ohne Brandblasen

    Besonders beim Grillen besteht die Gefahr von Brandverletzungen. Der Bayerische Apothekerverband e. V. gibt Tipps, wie Verbrennungen richtig behandelt und Unfälle am Grill vermieden werden.

    Jetzt lesen

  • Lagern von Grillfleisch & Co.

    Lebensmittel richtig kühlen

    Bakterien lieben Wärme. Grillfleisch, Salatsoßen und Eis sollten deshalb immer gut gekühlt werden. Wie Lebensmittel bei Sommerhitze „cool“ bleiben. 

    Jetzt lesen

  • Umfrage zu psychischen Folgen

    So zerrt Corona an den Nerven

    Kontaktsperren, Kurzarbeit und Kindergeschrei im Homeoffice: Das Leben unter Corona-Einschränkungen ist für viele nicht leicht. Wie sehr der Lockdown tatsächlich auf des Deutschen Stimmung schlägt hat nun eine Umfrage der Medizinischen Hochschule Hannover ermittelt.

    Jetzt lesen

  • So viel Abstand muss sein

    Joggen und Radeln ohne Corona-Gefahr

    Wandern, Joggen und Radfahren sind zum Glück auch in Coronazeiten erlaubt. Doch was ist zu beachten, damit man sich im Windschatten eines womöglich infizierten Vordermannes keine SARS-CoV2-Viren einfängt?

    Jetzt lesen

  • Vergiftungsgefahren für Kinder

    Giftige Blätter, Blüten und Beeren

    Der Sommer ist eine besonders verlockende Zeit für Kinder, die Natur zu entdecken. Doch auf Spielplätzen, in Parks oder im Garten können giftige Gefahren lauern.

    Jetzt lesen

  • Mehr Patienten intensivpflichtig

    Übergewicht macht Covid-19 riskanter

    Nicht nur Alter, Herz- oder Lungenerkrankungen machen eine Covid-19-Erkrankung besonders gefährlich. Es mehren sich die Hinweise, dass bei Menschen unter 60 Jahren starkes Übergewicht ein Risikofaktor ist für einen schweren Verlauf ist.

    Jetzt lesen