News Übersicht


  • Effekt vor allem bei Normalgewicht

    Pflanzenkost schützt vor Diabetes

    Vegetarier haben ein geringeres Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Das gilt jedoch vor allem für Fleischvermeider, die ein vernünftiges Gewicht halten und sich den Bauch nicht mit Reis und Nudeln vollstopfen.

    Jetzt lesen

  • Übergewicht als Herz-Risiko

    Besser dicke Beine als dicker Bauch

    Übergewicht erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch ganz so einfach ist das nicht. Bei Frauen nach der Menopause kommt es vor allem darauf an, wo die Fettpölsterchen sitzen. Hat sich das Fett an Bauch und Taille angesammelt, erhöht es auch bei Normalgewichtigen das Herz-Kreislauf-Risiko.

    Jetzt lesen

  • Generation Rücksichtslos?

    Deutsche Kinder sozial bedenklich

    Mobbing, Ich-Bezogenheit und fehlendes Mitgefühl sind unter Kindern und Jugendlichen weit verbreitet: Einer aktuellen Studie zufolge hat jedes 5. Kind unter 11 Jahren bedenkliche soziale Defizite, und jedem 3. Jugendlichen fehlt der Gemeinschaftssinn.

    Jetzt lesen

  • Blutwerte regelmäßig prüfen lassen

    Mittelmeerküche bei Nierenkrankheit?

    Die Mittelmeerküche gilt als besonders ausgewogen und gesund. Doch wie sieht es bei nierenkranken Menschen aus? Was Experten ihnen raten.

    Jetzt lesen

  • Bundeskabinett beschließt Gesetz

    Masernimpfpflicht – wen trifft es?

    Masern sind eine hochansteckende Infektionskrankheit, die schlimmstenfalls sogar tödlich endet. Dennoch hat die Einführung der Impfpflicht in Deutschland für erregte Gemüter gesorgt. Doch was steht eigentlich im Gesetz und wer ist davon betroffen?

    Jetzt lesen

  • Aktivität steigert Überlebenschancen

    Sport auch mit Darmkrebs

    Sport treiben fällt vielen Krebs-Patienten schwer. Doch die Anstrengung lohnt sich – bei Darmkrebs lässt regelmäßige Bewegung die Überlebenschancen deutlich ansteigen.

    Jetzt lesen

  • Blutdruck-Pass zur täglichen Kontrolle

    Stiller Killer: Bluthochdruck

    20 Prozent der Menschen, die hierzulande an Bluthochdruck leiden, wissen nichts von ihrer Erkrankung. Ihr Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht sich dadurch noch weiter. Wie sich die Gefahr rechtzeitig erkennen und reduzieren lässt.

    Jetzt lesen

  • Nur mit Aufsicht ins Wasser

    Schwimmfähigkeit von Kindern

    Viele Kinder und Jugendliche überschätzen ihre Schwimmfähigkeit. Auch wenn Kinder Schwimmunterricht erhalten, dürfen Eltern sie im Wasser nicht aus den Augen lassen, rät Dr. Ulrich Fegeler, Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands (BVKJ).

    Jetzt lesen