News Übersicht


  • Wenn’s am Hintern juckt

    Hilfe bei Madenwurmbefall

    Häufiger als man denken würde: Etwa 20 Prozent der Kindergarten- und Grundschulkinder in Europa sind von im Darm lebenden Madenwürmern befallen. Was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier.

    Jetzt lesen

  • Auf die Ursache kommt es an

    Wärme oder Kälte bei Schmerzen?

    Ob Bauchkrämpfe, Muskelzerrungen, Prellungen oder verstauchte Gelenke: Wärme oder Kälte lindert bei richtiger Anwendung den Schmerz. Doch wann greifen Sie besser zur Wärmflasche und wann zum Kühlpad?

    Jetzt lesen

  • UV-Index beachten!

    UV-Schutz im Frühling

    Der Winter ist auf dem Rückzug und die ersten Sonnenstrahlen locken ins Freie. Aber Vorsicht: Gerade im Frühling sollte man die UV-Belastung nicht unterschätzen. Welcher UV-Schutz jeweils der richtige ist, verrät der UV-Index.

    Jetzt lesen

  • Sex führt nicht zu Herzinfarkten

    Geschlechtsverkehr trotz Herzleiden

    Viele Menschen mit Herzerkrankungen fürchten, dass sie einen Herzinfarkt erleiden, wenn sie Geschlechtsverkehr haben. Ein Forscherteam aus Ulm räumt mit dieser Sorge auf. Menschen mit Herzleiden müssen ihr Sexualleben nicht einschränken. 

    Jetzt lesen

  • Rückenschmerzen gezielt vorbeugen

    Langes Stehen bei der Arbeit

    Wenn der Rücken schmerzt, wird jede Arbeitsstunde zur Last. Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgerichtet, doch bei vielen Berufen ist langes Stehen auf der Stelle gefragt. Wird der Körper dabei einseitig belastet, ermüdet die Muskulatur und Schmerzen drohen.

    Jetzt lesen

  • Ursache liegt wohl im Gehirn

    Wie bricht das Herz?

    Bei Liebeskummer ist oft von einem gebrochenen Herzen die Rede. Doch hinter dieser Redewendung steckt tatsächlich eine ernstzunehmende Erkrankung, deren Ursache Forscher nun genauer untersucht haben.

    Jetzt lesen

  • Gefahr aus der Zecke

    Neue FSME-Risikogebiete benannt

    Das Frühjahr kommt, und mit ihm die Zecken. Je nachdem, wo man in Deutschland von einer Zecke gebissen wird, droht eine Infektion mit der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Jetzt hat das Robert Koch Institut (RKI) die Karte der FSME-Risikogebiete aktualisiert und 5 neue Gebiete hinzugefügt.

    Jetzt lesen

  • Schlafapnoe ist gut therapierbar

    Atemaussetzer im Schlaf

    Schnarcher sowie Menschen mit einer chronischen Lungenerkrankung leiden überproportional häufig unter Atemaussetzern im Schlaf, einer sogenannten Schlafapnoe. Das ist nicht ganz ungefährlich, kann aber behandelt werden.

    Jetzt lesen