News Übersicht


  • Husten: Harmlos, aber hartnäckig

    Mittel und Wege gegen den Husten

    Bei Erkältungen ist häufig Geduld gefragt – vor allem bei einem der hartnäckigsten Symptome: dem Husten. Allerdings gibt es allerlei Mittel und Wege, die Beschwerden zu lindern. Welche am vielversprechendsten sind.

    Jetzt lesen

  • Spender fühlen sich fitter

    Blutspenden senkt Bluthochdruck

    Wer regelmäßig Blut spendet, profitiert nicht nur vom obligatorischen Gesundheitscheck: Er kann auch lang anhaltend seinen Blutdruck senken. Studien weisen zudem auf weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit hin.

    Jetzt lesen

  • Knieprothese sollte gut überlegt sein

    Künstliches Kniegelenk sinnvoll?

    Bei anhaltenden Knieproblemen kann ein künstliches Gelenk die Lebensqualität enorm steigern. Allerdings sollte ein Eingriff vorher gut überlegt sein. Was Patienten erwartet.

    Jetzt lesen

  • Deutlich mehr Nutzen als Schaden

    Macht Kaffee gesund?

    Kaffee ist für die meisten Bundesbürger ein unverzichtbares Lebensmittel. Doch wie wirkt sich der regelmäßige Konsum auf die Gesundheit aus? Aktuelle Studien sagen: sehr positiv!

    Jetzt lesen

  • Kombipräparate nicht zu empfehlen

    Erkältungssymptome gezielt behandeln

    Husten, Schnupfen, Halsschmerzen: Wer die typischen Erkältungssymptome in den Griff bekommen möchte, sollte lieber auf eine gezielte Behandlung statt auf Kombinationspräparate setzen. Das raten Apotheker.

    Jetzt lesen

  • Wer großzügig ist, hört auf sein Herz

    Studie: Altruismus ist Herzenssache

    Wer vor einer schwierigen Entscheidung steht, dem wird häufig geraten: Hör auf dein Herz. Eine Studie zeigt nun, dass Menschen, denen das besonders gut gelingt, eher zu selbstlosem Verhalten neigen.

    Jetzt lesen

  • Chronische Folgeerkrankungen drohen

    Fettleber bei Kindern

    Immer mehr Kinder leiden an einer durch Fehlernährung und Bewegungsmangel bedingten Fettleber. Auch wenn akut keine Beschwerden auftreten, drohen ernsthafte Folgeerkrankungen. Wann Handlungsbedarf besteht.

    Jetzt lesen

  • Ältere Menschen besonders gefährdet

    Grippe: Wem nützt eine Impfung?

    Die meisten Grippe-Infektionen ereignen sich jedes Jahr zwischen Dezember und April – für eine Impfung ist es also noch nicht zu spät. Für wen sich die Immunisierung besonders lohnt.

    Jetzt lesen