News Übersicht


  • Röntgenpass schließt Wissenslücken

    Strahlenbelastung im Blick behalten

    Röntgen ist heutzutage ein unerlässliches Verfahren der medizinischen Diagnostik. Die Bestrahlung kann dem Körper jedoch auf Dauer schaden. Mit einem Röntgenpass lassen sich unnötige Untersuchungen vermeiden.

    Jetzt lesen

  • Kurz- und langfristig richtig handeln

    Herzinfarkt gut überstehen

    Um einen Herzinfarkt gut zu überstehen, braucht es zweierlei: eine möglichst frühe Versorgung durch den Notarzt und eine langfristige Nachsorge durch den Infarkt-Patienten selbst. Was konkret zu beachten ist.

    Jetzt lesen

  • Im Blick behalten

    Rotes Auge

    Harmlose oder doch eine ernsthafte Erkrankung? Wer unter einem geröteten Auge leidet, kann oft nur schwer abschätzen, wann der Gang zur Augenärzt*in nötig ist. Diese Tipps helfen, richtig zu reagieren.

    Jetzt lesen

  • Folgen der Zeitumstellung

    Verkehrstote und Behandlungsfehler

    Jedes Jahr im März und Oktober wird die Zeit umgestellt — und heftig darüber diskutiert. Eine neue Untersuchung unterstützt die Gegner*innen der Sommerzeit: Der Verlust einer Stunde Schlaf fördert offenbar mentale Fehlleistungen.

    Jetzt lesen

  • Bei Herzmuskelentzündung schonen

    Gefahr durch verschleppte Infekte

    Mit Infekten ist nicht zu spaßen. Denn selbst vermeintlich banale Erkrankungen können zu einer lebensgefährlichen Herzmuskelentzündung führen. Wie man sich im Krankheitsfall richtig verhält.

    Jetzt lesen

  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Folsäure

    Das Vitamin Folsäure ist meist nur Schwangeren ein Begriff. Doch warum ist sie für ungeborene Babys so wichtig? Und gibt es noch andere Risikogruppen, für die Folsäure-Supplemente sinnvoll sind?

    Jetzt lesen

  • Je früher desto erfolgreicher

    HPV-Impfung senkt Krebsrate

    Eine neue schwedische Untersuchung unterstreicht den Erfolg der HPV-Impfung: Werden Mädchen vor dem 17. Lebensjahr gegen das Humane Papillomavirus geimpft, sinkt ihr Risiko für einen Gebärmutterhalskrebs um fast 90 %.

    Jetzt lesen

  • Für Mensch und Umwelt schädlich

    Finger weg vom Bambusbecher?

    Mehrwegbecher aus Bambus sind nicht nur schick, sie gelten auch als nachhaltig und umweltschonend. Kaffeetrinker nutzen sie deshalb immer häufiger als Alternative zu Einmalbechern. Doch die Stiftung Warentest äußert jetzt Bedenken.

    Jetzt lesen