News Übersicht


  • Anlaufstelle Gehirn

    Wie Junk-Food süchtig macht

    Jeder weiß, dass Junk-Food dick und krank macht. Doch warum fällt es vielen Menschen trotzdem so schwer, auf die ungesunden Burger, Fritten, Milchshakes & Co. zu verzichten? Ganz einfach: Junk-Food beeinflusst das Gehirn.

    Jetzt lesen

  • Chronische Entzündung eindämmen

    Schützt Zähneputzen vor Diabetes?

    Regelmäßiges Zähneputzen hält nicht nur Zähne und Zahnfleisch gesund. Einer aktuellen koreanischen Studie zufolge soll es auch vor Diabetes schützen.

    Jetzt lesen

  • 7 Regeln für gesunden Hüpfspaß

    Trampolinspringen? Aber sicher!

    Wenn es draußen warm wird, startet in vielen Gärten wieder die Trampolin-Saison. Doch die Hüpferei ist durchaus verletzungsträchtig. Nun haben 2 Unfallchirurgen 7 Regeln für unfallfreies Trampolinspringen zusammengetragen.

    Jetzt lesen

  • Unsichtbare Tabak-Rückstände

    Gesundheitsgefahr durch "kalten Rauch"

    Rauchen schadet der Gesundheit – das weiß mittlerweile jedes Kind. Doch auch wenn die Zigarette längst ausgedrückt ist, bleibt die Gefahr bestehen. Nikotin und Schadstoffe lagern sich nämlich auf Möbeln, Kleidern und Händen ab und werden so zur unsichtbaren Gesundheitsgefahr.

    Jetzt lesen

  • Körperliche und psychische Folgen

    Höhere Sterberate bei dicken Kindern

    Wer seit seinen Kindertagen zu dick ist, entwickelt später ernsthafte Folgeerkrankungen wie Gicht und Diabetes. Doch nicht nur das: Stark übergewichtige Kinder haben schon als junge Erwachsene ein deutlich erhöhtes Risiko, durch Selbstmord oder eine Krankheit zu Tode zu kommen.

    Jetzt lesen

  • SARS-CoV2 in Luft und Wasser

    Badespaß trotz Corona?

    Der Sommer ist in Sicht und mit den Temperaturen steigt auch die Lust, im Schwimmbad oder Baggersee ins kühle Nass zu tauchen. Doch wie sieht es damit aus in Zeiten der Corona-Pandemie: Kann man sich das Virus womöglich beim Schwimmen einfangen?

    Jetzt lesen

  • Wenn die Alterssichtigkeit einsetzt

    Im Alter den Durchblick behalten

    Manche bemerken schon mit 40 Jahren, dass das Lesen schwierig wird, bei anderen geht es erst ein paar Jahre später los. Die Alterssichtigkeit trifft früher oder später fast jeden. Warum spätestens jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den Augenarzt aufzusuchen.

    Jetzt lesen

  • Düfte lösen Beschwerden aus

    Asthma durch Balkonpflanzen

    Blühende Balkonpflanzen mit starkem Duft lösen bei empfindlichen Menschen Beschwerden der Atemwege aus. Bei der Auswahl der Pflanzen sind einige Vorsichtsmaßnahmen angebracht.

    Jetzt lesen